Sportverletzungen und Schmerzsyndrome - integrative TCM Behandlung nach dr.zippelius®

# East meets West

Basis- und Aufbaukurs mit je 12 Webinaren à 2 bzw. 2,5 Stunden

für Physiotherapeuten/ Innen, Heilmasseure/Innen, Ärzte/Innen und weitere Gesundheitsberufe mit Fokus auf den Bewegungsapparat.

Videos und Lehrmaterial 'on demand' und per 'download'

Sportverletzungen und Schmerzsyndrome - integrative TCM Behandlung nach dr.zippelius®

AUSBILDUNGSZIELE

Unser Ausbildungsangebot ist an Physiotherapeuten/ Innen, Heilmasseure/Innen, Ärzte/Innen und anderen Gesundheitsberufen mit Fokus auf den Bewegungsapparat gerichtet.

Für den Basiskurs werden Kenntnisse der TCM nicht vorausgesetzt. Das TCM Wissen, das für das Verständnis der Behandlung von Verletzungen und Schmerzsyndromen notwendig ist, wird in den ersten Modulen vermittelt.

Die 12 Module des Basiskurses können bis Sommer 2024 abgeschlossen werden. Ziel der Basisausbildung ist es, den Teilnehmern einen zusätzlichen Blickwinkel auf die Heilungsvorgänge nach Verletzungen und auf die Dynamik von Schmerzsyndromen zu vermitteln. Dies ist Voraussetzung für einen ganzheitlicheren Zugang bei der Therapie und dem effizienteren Einsatz von manuellen Techniken, der Akupunktur und von dry needling, sowie dem gezielten lokalen Einsatz von Kräuterrezepturen bei Verletzungen und Schmerzen des Bewegungsapparates.

Im Herbst folgt dann der Aufbaukurs mit Modulen zu spezifischen Körperregionen und entsprechenden Behandlungsstrategien: obere/ untere Wirbelsäule; Schulter/ Hüfte; Ellbogen/ Knie; Handgelenk/Sprunggelenk und Hände/ Füße.

Für die Teilnahme an diesem Aufbaukurs ab 9/2024 ist der Basiskurs oder eine vergleichbare TCM Ausbildungen Vorraussetzung.

Alle Webinare werden aufgezeichnet und können im Nachhinein als Video 'on demand' von den Webinarteilnehmern gratis, ansonsten gegen eine Registrierungsgebühr angesehen werden. Die aktive Teilnahme an den Webinaren, im Vergleich zur Videoregistration 'on demand' hat jedoch den Vorteil, dass Fragen unmittelbar nach den Webinars von den registrierten Teilnehmern gestellt werden können und gemeinsam diskutiert werden.

 

Ein Ausbildungszertifikat erhalten diejenigen Teilnehmer, die mindestens 9 von 12 Modulen absolviert haben. Teilnehmer, die die Module 1-10 erwerben, können an den Modulen 11 und 12 gratis teilnehmen.

Am Ende der Basisausbildung wird ein Praxiswochenende in Florenz/ Toskana angeboten, während dessen manuelle Techniken zur Diagnose und Behandlung der Weichteile und Gelenke, Stichtechniken der Akupunktur und des dry needling und Kräuteranwendungen gezeigt und praktisch durchgeführt. Behandlungsstrategien typischer Krankheitsmuster werden dabei besprochen.

 

DIE 12 AUSBILDUNGSMODULE

Laden Sie über den nachfolgenden Link das Ausbildungsprogramm mit Webinarkalender herunter oder melden Sie sich für eines der Webinare an:

mit einem Click geht es hier zum Webinarkalender und zur Anmeldung

 

Webinartermine des Basiskurses (Videoregistration steht unmittelbar nach den jeweiligen Terminen 'on demand' zur Verfügung):
 
Modul 1 - 28.03.24, 19-21 Uhr   Physiologie I des Bewegungsapparates - Einführung Basis Kurs; Yin/ Yang Dialektik; 5 Elemente -ca. 2h

Modul 2 - 04.04.24, 19-21 Uhr   Physiologie II des Bewegungsapparates - Qi/ energetische Konzepte traditionell und physikalisch - ca. 2h

Modul 3 - 11.04.24, 19-21 Uhr   Physiologie III des Bewegungsapparates - 4 dialektische Prinzipien - ca. 2h

Modul 4 - 18.04.24, 19-21 Uhr   Pathologie I des Bewegungsapparates - Trauma Flussdiagramm - ca. 2h

Modul 5 - 25.04.24, 19-21 Uhr   Pathologie II des Bewegungsapparates - Die 3 Heilungsphasen - ca. 2h

Modul 6 - 02.05.24, 19-21.30 Uhr   Behandlung I von Sportverletzungen in der Akutphase - Therapie in der Absorptionsphase - ca. 2h 30m

Modul 7 - 09.05.24, 19-21.30 Uhr   Behandlung II von Sportverletzungen in der Heilungsphase - Therapie in der Rekonstruktionsphase ca. 2h 30m

Modul 8 - 23.05.24, 19-21.30 Uhr   Behandlung III von Sportverletzungen in der Rehabilitationsphase - Therapie in der Rehabilitationsphase - ca. 2h 30m

Modul 9 - 06.06.24, 19-21.30 Uhr   Behandlung I von Bi Syndromen (Schmerzsyndromen) - Ursachen von Leitbahnblockaden, Qi Fluss und Auswirkung auf die Schmerzintensität, Bā gāng = 8 Leitkriterien als Basis der Behandlungsstrategie - ca. 2h 30m

Modul 10 - 13.06.24, 19-21 Uhr   Behandlung II von Schmerzsyndromen - Trigger- und Akupunkturpunkte zur Schmerzbehandlung - ca. 2h

Modul 11 - 20.06.24, 19-21 Uhr   Prävention von Sportverletzungen und Schmerzsyndromen - Ein gleichmässiger und kräftiger Qi Fluss als Konzept der Kampfkunst und als Basis für Gesundheit - ca. 2h

Modul 12 - 27.06.24, 19-21 Uhr   Leistungsoptimierung durch TCM - Yin und Yang, Ernährung, Tai Qi / Qi Gong - ca. 2h

Total ca. 26 Unterrichtsstunden

 

DOZENT - Dr. med. Karl Zippelius

Dr. Karl Zippelius ist Sportmediziner und Initiator der Spezialsprechstunde 'TCM im Sport' am Österreichischen Institut für Sportmedizin (ÖISM), die Sportlern von 4/2010 bis 8/2023 angeboten wurde. Er ist Teil des Ärzteteams der 'Sportmedic'- Klinik in Wien um die Kombination aus Chirurgie und TCM vor allem auch bei Kreuzbandrupturen möglich zu machen. Für viele Jahre betreute er Profifußballer des SK Rapid Wien und berät verschiedene Fussballvereine bei der Integration von TCM mit dem Ziel der ganzheitlicheren Betreuung der Sportler. Er betreibt eine Privatpraxis in Florenz, mit Schwerpunkt TCM Traumatologie und Orthopädie.

Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin absolvierte Dr. Zippelius eine Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin an der Schule Ost des Arbeitskreises für TCM in Berlin sowie an der TCM-Universität in Chengdu, China.

Er vervollständigte seine Weiterbildung in chinesischer Orthopädie und Traumatologie am 'Orthopedic Military Hospital of Sichuan Province', am 'Sichuan Tianxiang TCM Orthopedic Hospital', am 'Dance Injury Research Institute in Chengdu' und an der 'Chengdu Sports University'. Dr. Zippelius organisiert regelmässig Studienreisen nach China, um Kollegen/ Innen praktisch orientierte Fortbildungen an vorgenannten Einrichtungen zu ermöglichen.

Im Jahre 1999 gründete er die Firma dr.zippelius ® mit dem Ziel hochwertige Naturprodukte, unter Berücksichtigung des Erfahrungsschatzes der traditionellen chinesischen Kräuterkunde, zu entwickeln. Dadurch soll die praktische Umsetzung ganzheitlicher Prinzipien bei medizinischen, physiotherapeutischen Massnahmen und manueller Therapie im Bereich des Sports und zur Erhaltung und Pflege des Bewegungsapparates unterstützt werden. (www.drzippelius.eu)

Dr. Zippelius hält seit mehr als 20 Jahren Vorlesungen und Kurse an der 'Università degli Studi di Firenze', der 'Westminster University London', der 'Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM', der 'Österreichischen Bundes-Sportorganisation BSO' und an Akupunkturgesellschaften und -schulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Kroatien, Australien, Italien, Belgien, Israel und England.

Kontaktformular

Bitte rechnen Sie 7 plus 8.

Impressum

dr.zippelius srl unipersonale - Via Scipione Ammirato 21 - 50124 Firenze - Italia - Tel.  +49 (0)89.215558631 - email: info@drzippelius.com